Vydáno dne 12.09.2020
				 Otestujte si, zda zvládáte pokročilé skloňování adjektiv.
Doplňte správný tvar přídavných jmen (někde i dalších větných členů) tak, aby věty dávaly smysl.
1)
Hans immer behauptet, dass er 
            ___________________________(1)
         (kein; bemalte)
Mädchen mag, aber hast du 
            ___________________________(2)
         (sein; neu) Freundin
gesehen?!
2)
In 
            ___________________________(3)
         (dies-; absurd; Situation) können wir nichts 
            ___________________________(4)
        
(ander-) machen, als vielleicht 
            ___________________________(5)
         (ein;
verrückt; Astrologe) fragen!
3)
Niemand soll 
            ___________________________(6)
         (klein; Kind) sagen, dass 
            ___________________________(7)
        
(einig; schlecht) Leute als 
            ___________________________(8)
        
(ander-) sind!
4)
Worüber der 
            ___________________________(9)
         (groß; rosa) Mann gesprochen hat, habe
ich nicht verstanden, weil ich nur 
            ___________________________(10)
         (sein; orange)
Schwein beobachtet habe.
5)
Er brüllte 
            ___________________________(11)
         (sein; direkt; Vorgesetzte) an und sagte
ihm, dass er nicht begreift, wie jemand in 
            ___________________________(12)
         (solch; ein;
Moment) Solitaire spielen kann.
6)
„Und Sie sehen 
            ___________________________(13)
         (jede-; Tag) so gut aus?“
scherzte 
            ___________________________(14)
         (eine; ich; noch unbekannt)
Mitarbeiterin.
7)
Es war niemand vor 
            ___________________________(15)
         (das; verlassen) Haus, außer 
            ___________________________(16)
        
(eine; geistesabwesend; unausgeschlafen) Raucherin mit
            ___________________________(17)
         (ein; beige) Hund.
8)
„Wer 
            ___________________________(18)
         (fremd; Sprache) nicht kennt, weiß nichts
von 
            ___________________________(19)
         (sein; eigen).“ ist 
            ___________________________(20)
         (ein;
berühmt; Zitat) 
            ___________________________(21)
         (der; berühmt; deutsch; Dichter
Goethe).
9)
            ___________________________(22)
         (Dies-; Jahr) sind 
            ___________________________(23)
         (wenig;
Medienschaffende) in 
            ___________________________(24)
         (bewaffnet;
Konflikt) ums Leben gekommen als in 
            ___________________________(25)
         (früher;
Jahr).
10)
Ab 
            ___________________________(26)
         (der; kommend; Jahr) senkt die Bahn ihre Preise,
womit sie die 
            ___________________________(27)
         (unentschlossen; Reisende)
gewinnen will.